Lädt...

Datenschutzhinweise der Studentischen Darlehnskasse e.V.

Überblick: Ab dem 25. Mai 2018 gilt das neue Datenschutzgrundgesetz (DSGVO) der Europäischen Union. Mithilfe dieses Dokuments soll den DarlehensnehmerInnen und bürgenden Personen ein Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht gegeben werden. Vorab kann gesagt werden, dass weder für die DarlehensnehmerInnen noch für die bürgenden Personen ein Mehraufwand durch das neue Datenschutzgesetz entsteht. Es bietet eher mehr Transparenz der Informationspolitik. Hierbei werden die Erfassung von personenbezogenen Daten, die Verarbeitung und Speicherung sowie weitere Aspekte genauer erläutert. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Verantwortlich ist Studentische Darlehnskasse e.V. Englerallee 21, 14195 Berlin Telefon: 030 3190010, Telefax: 030 31900125 mail@dakaberlin.de Welche Quellen und Daten nutzen wir? Innerhalb unserer Arbeit erfassen wir nur Daten von Ihnen, die im Rahmen der vertraglichen Tätigkeit als notwendige Daten erachtet werden. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort sowie Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z. B. Ausweisweisdaten) und Authentifikationsdaten (z. B. Unterschriftenprobe) und Informationen zu Ihrer aktuellen finanziellen Situation und Ihrer Situation im Studium. Diese Daten werden für die Darlehensvergabe benötigt, um die Förderbedürftigkeit und die Eignung als bürgende Person bewerten und erfassen zu können, aber auch um die Kommunikation zwischen Ihnen und uns zu ermöglichen. Diese Daten erhalten wir von Ihnen direkt oder von Melderegistern im Falle einer Adressnachforschung. Wie werden Ihre Daten gespeichert? Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage? Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) - zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO): Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung und Ermittlung von Darlehensgeschäften. Von Ihnen erfasste personenbezogene Daten werden für die Einschätzung der Förderbedürftigkeit und Eignung für eine Übernahme einer Bürgschaft und der Darlehensvergabe verarbeitet. Weiterhin werden die Daten benötigt, um unseren täglichen Geschäfts- und Verwaltungsanforderungen sowie betrieblichen Verpflichtungen nachzukommen. - im Rahmen der Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO): Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interesse von uns oder Dritten. Beispiele: • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung rechtlicher Streitigkeiten, • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes des Vereins, • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. - aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO): Wir unterliegen als “Bank mit Sonderaufgabe” gesetzlichen Anforderungen (z. B. Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z. B. der Deutschen Bundesbank, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehört unter anderem die Identitäts- und Altersprüfung oder die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. Wer bekommt Ihre Daten? Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen können zu diesem Zweck Daten erhalten, wenn diese insbesondere das Bankgeheimnis wahren (z. B. IT-Dienstleister zur Wahrung der IT-Sicherheit im Verein, Melderegisterauskunft zur Ermittlung einer aktuellen Anschrift, Druckdiensleistungen). In Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Vereins ist zunächst zu beachten, dass wir als “Bank mit Sonderaufgabe” zur Verschwiegenheit über alle darlehensbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind. Informationen über unsere Darlehensnehmer oder Bürgen dürfen wir grundsätzlich nur dann weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: • Öffentliche Stelle und Institutionen (z. B. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Finanzbehörden, Strafverfolgsbehörden), • andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln, insbesondere zur Auszahlung der Darlehen und Einzug der vertraglich fälligen Rückzahlungsraten, • Treuhänder, • Insolvenzverwalter. Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union findet nur statt, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. durch steuerrechtliche Meldepflichten. Welche Datenschutzrechte habe ich als DarlehensnehmerIn oder bürgende Person? Innerhalb des neuen Datenschutzgesetzes haben betroffene Personen (DarlehensnehmerInnen und bürgende Personen) Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO). Beim Auskunfts- und Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und §§ 35 BDSG. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Darlehensvertrages oder Übernahme einer Bürgschaft und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein können, einen Darlehensvertrag mit ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden beziehungsweise Sie werden ohne die Bereitstellung der erforderlichen Daten nicht als Bürge fungieren können. Wie werden Ihre Daten geschützt? Um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Verlust, Weitergabe, Missbrauch und Änderungen zu schützen werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen in Form des physischen, technischen und administrativen Schutzes durchgeführt. Hierzu zählen die physische Sicherung des Servers, sowie der aufzubewahrenden Akten, technischen Sicherheitsmaßnahmen wie einer Firewall, der verschlüsselten Lagerung der Daten und ein Rechtekonzept verschiedener Nutzer. Wie können Minderjährige unsere Dienste nutzen? Personen, die noch nicht volljährig sind, können das Darlehen nicht in Anspruch nehmen oder als bürgende Person agieren. Was gibt es darüber hinaus zu beachten? Diese Datenschutzhinweise werden von uns gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeitet um Änderungen in unserem Verein an den Darlehensbestimmungen oder anwendbaren Gesetzen wiederzugeben. Die überarbeitete Fassung gilt ab dem veröffentlichten Datum des Inkrafttretens. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO Einzelfallbezogenen Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingenden berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachzuweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff “Widerspruch”, unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Darlehensnummer erfolgen und sollte gerichtet werden an: Studentische Darlehnskasse e.V., Englerallee 21, 14195 Berlin,